ZILOG MCZ-1/05 (Z80 2,4576 MHz 64k DRAM) ~1979
Re: ZILOG MCZ-1/05 ~1979
Schöne Sachen hast du da.
Meine MCZs stehen in Muenchen bei Kains Huber. Die Ordner hatte ich damals (tm) eingescannt, aber eine erquickliche Menge an Informationen ist auch bei Bitsavers.
Meine MCZs stehen in Muenchen bei Kains Huber. Die Ordner hatte ich damals (tm) eingescannt, aber eine erquickliche Menge an Informationen ist auch bei Bitsavers.
mit freundlichen Grüßen
Fritz
Fritz
Re: ZILOG MCZ-1/05 ~1979
Danke, habe mich endlich aufgerafft das Teil in Betrieb zu nehmen,
war bei mir mindestens auch 10 Jahre unbeachtet eingelagert
!
Im Computermuseum München ist deiner hoffentlich gut aufgehoben:
http://computerarchiv-muenchen.de/Computermuseum.html
Finde ihn aber auf die Schnelle nicht!
Gruß
Alfred
war bei mir mindestens auch 10 Jahre unbeachtet eingelagert

Im Computermuseum München ist deiner hoffentlich gut aufgehoben:
http://computerarchiv-muenchen.de/Computermuseum.html
Finde ihn aber auf die Schnelle nicht!
Gruß
Alfred
Re: ZILOG MCZ-1/05 ~1979
Hier noch kleine Bilder der Boards mit teilweise güldenen ICs:
Zuletzt geändert von Alfred am 11. Mär 2023, 11:59, insgesamt 3-mal geändert.
Re: ZILOG MCZ-1/05 ~1979
Wie man so etwas schafft, bzw. wie das wohl passiert ist:
Re: ZILOG MCZ-1/05 ~1979
PS: Könnte noch ein paar hard sectorierte 8" Disketten (32+1 Index) gebrauchen
!

Re: ZILOG MCZ-1/05 ~1979
Das konvertieren nach Intel-HEX und kopieren mit PIP funktioniert nur bei kleinen Files perfekt.
Größere Dateien musste ich häppchenweise kopieren und dann wieder mit PIP zusammenpacken.
Die Systemdiskette hat jetzt folgenden Inhalt: Die Uhr funktioniert jetzt auch im Y2K
!
Mein Sys(2)gen vom Ct180 bzw. MC-CP/M Computer läuft auch: Gruß
Alfred
Größere Dateien musste ich häppchenweise kopieren und dann wieder mit PIP zusammenpacken.
Die Systemdiskette hat jetzt folgenden Inhalt: Die Uhr funktioniert jetzt auch im Y2K

Mein Sys(2)gen vom Ct180 bzw. MC-CP/M Computer läuft auch: Gruß
Alfred
Re: ZILOG MCZ-1/05 ~1979
Das ist ja schon ein wenig älter. Die MCZ'ts sind schon länger bei Kainz-Huber und so manch andere Kiste auch.Alfred hat geschrieben: ↑10. Mär 2023, 10:56 @ Fritz, Herzlichen Dank für diese Informationen:
https://oldcomputers.dyndns.org/public/ ... index.html
Gruß
Alfred
Schade dass Muenchen so weit ist..
mit freundlichen Grüßen
Fritz
Fritz
Re: ZILOG MCZ-1/05 ~1979
Kein Problem, sind wir ja auch und je älter umso besserDas ist ja schon ein wenig älter

Bei meiner Wasserschlosstour war ich auch im HNF, hat mir gut gefallen!
https://www.hnf.de/home.html
Z23 von Konrad Zuse aus 1962: PS: München ist für mich etwas näher ...
Gruß
Alfred
Re: ZILOG MCZ-1/05 (Z80 2,4576 MHz 64k DRAM) ~1979
Hallo Alfred,
ich bin inzwischen vom Bastelkeller ins Paterrebüro gezogen. Mir war es im Keller immer zu kalt und die Sehnen haben sich auch beschwert.
Leider hatte ich damals zu dem MCZ Maschinen die Doku wohl nicht komplett eingescannt. Die Maschinen stehen jetzt bei Wolfgang Kainz-Huber in München.
Aktuelle Webseite: https://www.vclab.de/
Bilder meiner Abgabe nach München - dabei sind:
DEC PDP 8, MicroVax 2, Canon M1000, Compaq Portable 2, Hayes Terminal, Olivetti Programma 101, TA P2, TA P4, Sharp MZ 3500, Zilog MCZ 1/30, Zilog MCZ 1/05, Intel MDS System, Zenit Z100,
Siemens Transdata 95 (Harddisk + 8“ FDD), Robotron PV 1750, Atari 520ST
https://forum.classic-computing.de/foru ... post134446
Hier sieht man noch etwas von den Zilog Systemen (in Blau)
ich bin inzwischen vom Bastelkeller ins Paterrebüro gezogen. Mir war es im Keller immer zu kalt und die Sehnen haben sich auch beschwert.
Leider hatte ich damals zu dem MCZ Maschinen die Doku wohl nicht komplett eingescannt. Die Maschinen stehen jetzt bei Wolfgang Kainz-Huber in München.
Aktuelle Webseite: https://www.vclab.de/
Bilder meiner Abgabe nach München - dabei sind:
DEC PDP 8, MicroVax 2, Canon M1000, Compaq Portable 2, Hayes Terminal, Olivetti Programma 101, TA P2, TA P4, Sharp MZ 3500, Zilog MCZ 1/30, Zilog MCZ 1/05, Intel MDS System, Zenit Z100,
Siemens Transdata 95 (Harddisk + 8“ FDD), Robotron PV 1750, Atari 520ST
https://forum.classic-computing.de/foru ... post134446
Hier sieht man noch etwas von den Zilog Systemen (in Blau)
mit freundlichen Grüßen
Fritz
Fritz
Re: ZILOG MCZ-1/05 (Z80 2,4576 MHz 64k DRAM) ~1979
Junge, junge das hat sich aber gelohnt 
