Seite 1 von 4
MC-CP/M Computer (ECB Z80 4-6 MHz 64k DRAM)
Verfasst: 9. Feb 2023, 18:56
von Alfred
Hallo zusammen,
jetzt ist die SYS1 Platine gerade mal 40 Jahre jung und nun hat sie keine Lust mehr
Elkos sind keine verbaut, die Tantals Ok (die Hauptverdächtigen) und die 100nF Kerkos unverdächtig.
Lange gesucht, viel gemessen und ein böses TTL-IC 74LS04 als Übeltäter gefunden.
Wurde vermutlich durch den 12Mhz Quarz in der vorhandenen Schaltung auf Dauer etwas überlastet.
Jetzt schnurrt der Gute wieder, fast wie in alten Zeiten!
Für Interessierte, so sieht das Board aus:

- DSCF1596w.JPG (250.79 KiB) 57248 mal betrachtet
Gruß
Alfred
Re: MC-CP/M Computer (ECB Z80 4-8 MHz 64k RAM)
Verfasst: 11. Feb 2023, 11:20
von kurt_cpm
Hallo Alfred,
gut gemacht.
Wie nutzt du diesen Rechner?
Ich denke an die Hardware-Konfiguration.
An diese Plantine kann ich mich gut erinnern. Die Zeitschriften (MC) war immer
mit der Werbung der MC Platine gedruckt. Die Zeitschrift hatte ich von Heft 1 bis??
Es ist diese :
https://julianehehl.de/test-ndr/mc1.htm
Gruß
Kurt

Re: MC-CP/M Computer (ECB Z80 4-8 MHz 64k RAM)
Verfasst: 11. Feb 2023, 11:33
von kurt_cpm
Hallo Alfred,
wo ist der 74LS04 auf der Platine. Ein IC mit 14 Pins.

- 74ls04.png (2.26 KiB) 57242 mal betrachtet
IC ist ja noch zu bekommen.
Gruß
Kurt

Re: MC-CP/M Computer (ECB Z80 4-8 MHz 64k RAM)
Verfasst: 12. Feb 2023, 09:13
von Alfred
Hallo Kurt,
der Inverter ist zwei mal auf der Platine vorhanden (J1 & J11), komischerweise hatte der J11 Ausfallerscheinungen.
Damit man noch Reserven für höhere Taktfrequenzen hat, sind jetzt 74F04 (Fast) Bausteine eingesetzt.
Bei der Gelegenheit noch einige 64k DRAMs getestet - die Schaltung ist nicht optimal d.h. es laufen nur wenige
Typen/Hersteller stabil (Samsung, NEC, Hitachi, Fujitsu). TI ist super vom Datenerhalt, aber das System friert nach
einiger Zeit ein, OKI ist auch nicht so toll!
Die leider etwas unscharfe Schaltung der SYS1:

- SYS1-Schaltung.jpg (143.42 KiB) 57228 mal betrachtet
Gruß
Alfred
Re: MC-CP/M Computer (ECB Z80 4-8 MHz 64k RAM)
Verfasst: 12. Feb 2023, 10:19
von Alfred
Nachtrag:
Die MC & C't hatten wir in der Firma, von der MC habe ich zwei Jahrgänge archiviert (wollte damals keiner haben)

!
Vermutlich ist das mit ein Grund, daß ich heute immer noch mit den alten Sachen rumspiele!
Nutze das System zum entwickeln von Monitor, BIOS, Tools etc. in Assembler.
Ist jetzt in ein kleines Schroff Tischgehäuse eingebaut, Busplatine mit 6 Steckplätzen,
2x FD-Laufwerke 3-1/2" DD/HD (800k/1,4MB), SYS1, FLO1, OUT1, 8255IDE (2x 16MB CFC)und Netzteil.
Ist noch nicht ganz fertig, aber ein Bild folgt demnächst!
Re: MC-CP/M Computer (ECB Z80H 4-8 MHz 64k DRAM)
Verfasst: 12. Feb 2023, 12:27
von kurt_cpm
Hallo Alfred,
schönen Sonntag.
Ich finde die die alten Platinen auch richtig gut.
Ich wollte mir immer einen kaufen.
Habe mich aber dann zum Kaypro 4/10 entschieden.
In dieser Zeit habe für ein Unternehmen Sharp MZ 35xx verkauft, programmiert,
Schulung der Anwender und noch einiges mehr gtätigt.
Wir waren damals einfach gut.
Na ja, ich glaube es hat gereicht.
Viel Erfolg mit den Z80 Produkten.
Ich schaue immer wieder rein.
Gruß
Kurt
Re: MC-CP/M Computer (ECB Z80H 4-8 MHz 64k DRAM)
Verfasst: 12. Feb 2023, 13:16
von kurt_cpm
Hallo Alfred
IC 74F04 (Fairchild) oder Fast?
Re: MC-CP/M Computer (ECB Z80 4-8 MHz 64k DRAM)
Verfasst: 12. Feb 2023, 17:16
von Alfred
Hallo Kurt,
danke dir auch, "F" wie Fast, von Fairchild gab es die Bausteine natürlich auch.
Gruß
Alfred
Re: MC-CP/M Computer (ECB Z80 4-6 MHz 64k DRAM)
Verfasst: 15. Feb 2023, 18:20
von Alfred
Hallo zusammen,
hier ein 58k CP/M 2.2 mit Sourcen für den MC-CP/M Computer, es werden die I/O Routinen vom SYS1MonI benutzt.
Für das 1,4MB Format muß die CPU zwingend mit 6-MHz laufen d.h. 12-MHz Quarz, da sonst für die Datenrate zu langsam!
Laufwerke A:/B:/C:/D: also 2x FD und 2x HD/IDE
Gruß
Alfred
Re: MC-CP/M Computer (ECB Z80 4-6 MHz 64k DRAM)
Verfasst: 15. Feb 2023, 18:25
von Alfred