Hi,
hier mein zur Zeit in Arbeit befindliches Projekt.
Ich möchte gerne mit HI-TECH C und Z80-Assembler die Sensoren aus der I2C Reihe auslesen.
Anzeige erfolgt über ein 4zeiliges Display.
Erste Versuche konnte ich machen. Information von Marco, Steve und Kurt.
Kurt
Z80 Wetterstation
Z80 Wetterstation
- Dateianhänge
-
- lcd.7z
- (4.59 KiB) 87-mal heruntergeladen
Re: Z80 Wetterstation
Nächster Schritt mit HI-TECH C Z80.
Diese Anzeige erfolgte mit dem SC126.
C-Source im Anhang.
as - files von Marco
Kurt
Diese Anzeige erfolgte mit dem SC126.
C-Source im Anhang.
as - files von Marco
Kurt
- Dateianhänge
-
i2c.h.txt
- (256 Bytes) 83-mal heruntergeladen
-
lcdtc74.c.txt
- (5 KiB) 81-mal heruntergeladen
Re: Z80 Wetterstation
Restliche Dateien.
Kurt
Kurt
- Dateianhänge
-
delay.as.txt
- (896 Bytes) 80-mal heruntergeladen
-
i2c.as.txt
- (2 KiB) 82-mal heruntergeladen
Re: Z80 Wetterstation
Nach einigen Versuchen mit der den vorgenannten Beispielen
konnte ich von Gary Hammond eine Softwareversion zum Thema I2C, LCD und einige Sensoren testen.
Siehe hier: https://github.com/turbo-gecko/Old-Skool/tree/main/C
Bei Gary brauchen wir keine Assembler Routinen. Alles mit HI-TECH C.
Finde ich besser.
Kurt
konnte ich von Gary Hammond eine Softwareversion zum Thema I2C, LCD und einige Sensoren testen.
Siehe hier: https://github.com/turbo-gecko/Old-Skool/tree/main/C
Bei Gary brauchen wir keine Assembler Routinen. Alles mit HI-TECH C.
Finde ich besser.
Kurt
- Dateianhänge
-
lcdtc74.c.txt
- (2.38 KiB) 73-mal heruntergeladen
Re: Z80 Wetterstation
Das Projekt Wetterstadion werde ich mit dem Z80
noch nicht durchführen
Ist sehr aufwendig. I2c Sensoren sollten verwendet werden.
Die Daten sollten immer von den Sensoren bereitgestellt werden.
Da ist einiges an Hardware zu basteln.
Gruß
Kurt
noch nicht durchführen
Ist sehr aufwendig. I2c Sensoren sollten verwendet werden.
Die Daten sollten immer von den Sensoren bereitgestellt werden.
Da ist einiges an Hardware zu basteln.
Gruß
Kurt
Re: Z80 Wetterstation
Hallo Kurt,
ist alles nicht so einfach, aber man wächst mit der Aufgabe
!
Vor Jahren hab ich unsere Heizung optimiert, einen Datenlogger hatte ich leider nicht.
Aber einen EPSON HX20 und ein RS232 Messinterface von ELV mit Analog & Digitaleingängen.
Brauchte Außentemperatur, Vorlauf- und Rücklauftemperatur und Brenner ein/aus.
Hat mit BASIC prima funktioniert und ich konnte damit der Heizungssteuerung das übermäßige Takten abgewöhnen.
Gruß und viel Erfolg
Alfred
ist alles nicht so einfach, aber man wächst mit der Aufgabe

Vor Jahren hab ich unsere Heizung optimiert, einen Datenlogger hatte ich leider nicht.
Aber einen EPSON HX20 und ein RS232 Messinterface von ELV mit Analog & Digitaleingängen.
Brauchte Außentemperatur, Vorlauf- und Rücklauftemperatur und Brenner ein/aus.
Hat mit BASIC prima funktioniert und ich konnte damit der Heizungssteuerung das übermäßige Takten abgewöhnen.
Gruß und viel Erfolg
Alfred