hat man ein Problem mit einem Kaypro (Elektronik) ist man ziemlich allein gelassen.
Es gibt zwar ein Anwender in Deutschland der eine umfangreiche Information anbietet, aber kein Schaltplan zu
den Netzteilen.
Dank meiner Erfahrung gelingt es mir immer wieder den Rechner zu beleben,
Ich möchte tiefer in die Sache einsteigen und zum Beispiel ein Netzteil mit einem Trenntrafo, Multimeter und Oszi
checken.
Ich suche einen Schaltplan vom California DC und Boschert INC (XL60-3601) Netzteil.
Mit den Schaltplänen wird es einfacher ein Netzteil zu prüfen.
Bei Mikocontroller.net und bei retro-com habe ich eine Info bekommen.
Siehe hier:
https://www.mikrocontroller.net/topic/545294#new
https://groups.google.com/g/retro-comp/c/BnAUKf2r6Pc
Leider keine Schaltpläne.
Das California dc Netzteil habe wieder eingebaut. Den dicken Kondensator (0,22uF 275 V)habe ich gestern getauscht. Kein RIFA aber gleiche elektr. Werte. Zwei kleine RIFA sollten noch getauscht werden. Muss ich auslöten um die Werte zu sehen.
Kaypro mit Gotek geht wieder.
Serielle Schnittstelle geht nicht mehr. Test Pin 2 + 3 mit Steckkabel gebrückt. Prg TERM.COM - kein Echo!
Spannung 12+ und 12- liegen an

Der andere Kaypro mit Disketten LW hat das Boschert Netzteil. Ich habe 3 RIFA Kontensatoren ausgelötet.
Sollten 4700pF haben - gemessene Wert ca. 13nF. Sind defekt.
Fritz hat mir den Tip gegeben auf kleine Risse am Bauteil zu achten. Ja, die hatte ich gefunden.

Hier die Bilder. Der dicke Kondensator (grüner im Bild) mit 0,33uF X2 habe aus dem Boschert Netzteil ausgelötet.
Messung ergab die geforderten Messwerte. Kann trotzdem defekt sein? Innenwiderstand etc.
Gruß
Kurt
